können in den Bereichen Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Gesundheitswesen, Körperpflege oder Sozialwesen eingerichtet werden.
In den verschiedenen Fachbereichen vermitteln unsere Bildungsgänge berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Ihre Entscheidung für die Aufnahme einer Ausbildung im dualen System unterstützen. Wir setzen das Interesse an der gewählten Fachrichtung voraus.
Mit dem erfolgreichen Abschluss erwerben Sie den nächsthöheren Schulabschluss.
Aufnahmevoraussetzungen
Berufsfachschule Typ 1
- Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss
Ausbildungsdauer
Einsatzmöglichkeiten / Perspektiven
Ausbildung im dualen System je nach Fachbereich, z.B.
- Hauswirtschafter/in, Diätassistent/in
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in
- Medizinische Fachangestellte
- Friseur/in, Kosmetiker/in
Unterrichtsfächer
Berufsbezogener Lernbereich
- Bereichsspezifische Fächer des Fachbereichs (Praxis und Theorie)
- Mathematik
- Englisch
- Wirtschafts- und Betriebslehre
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
Differenzierungsbereich
Angebote je nach sachlicher und personeller Ausstattung